© Foto Oberösterreich Tourismus/Hausruckwald/Tom Son: Eine Gruppe von Besuchern schaut in den Schweinestall am Musterhof Hütthaler in Schwanenstadt im Hausruckwald.
Eine Gruppe von Besuchern schaut in den Schweinestall am Musterhof Hütthaler in Schwanenstadt im Hausruckwald.
Suche
Suchen
Schließen

Entdecken Sie den Hausruckwald

Angebote und Packages für unvergessliche Erlebnisse rund um die OÖ. Gartenzeit Wolfsegg 2023

Der Hausruckwald ist eine atemberaubende Region im Herzen von Oberösterreich und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturbegeisterte und Kulturinteressierte. Vor allem in Verbindung mit einem Besuch der OÖ. Gartenzeit 2023 in Wolfsegg am Hausruck gibt es viel Sehenswertes bei uns zu entdecken. 

weiterlesen

Unser Angebot für Gruppen umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt im Hausruckwald herauszuholen. Angefangen von Betriebs- und Hofführungen über das Marktleben in den historischen Kleinstädten Vöcklabruck, Schwanenstadt und Attnang-Puchheim bis zu Verkostungen oder dem Besuch im Freilichtmuseum bleiben hier keine Wünsche offen. Egal ob als Familienausflug oder in der großen Gruppe, hier werden Sie auf jeden Fall das passende Erlebnis für sich und Ihre Reisegesellschaft finden.

Nachfolgend haben wir die schönsten Packages und Angebote für Sie zusammengestellt:

1. Einblicke ins bäuerliche Leben des 19. Jahrhundert am Stehrerhof

Bei einem Besuch im Freilichtmuseum Stehrerhof erfahren Sie alles Wissenswerte und Interessante über das Leben und Arbeiten am Hof im 19. Jahrhundert. Wie sah der Alltag und das Zusammenlaben am Hof aus? Welche Traditionen herrschten vor, welche Feste wurden gefeiert? 

Das Museum ist von 01. April bis 31. Oktober DI-SO von 10:00-17:00 geöffnet. Voranmeldung empfohlen.

Für Gruppen wird eine Führung empfohlen:

Preis pro Führung: € 22,- / maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Sie können eine Führung entweder per E-Mail an info@stehrerhof.at oder telefonisch unter: +43 (0)7682 / 7033 buchen

weiterlesen

Unser Tipp:  Einkehr zu Mittag im "Frodlhof" oder "Beim Böckhiasl". Beide Gasthäuser befinden sich ebenfalls in Neukirchen/Vöckla. Busse und Gruppen herzlich Willkommen!

Zum Freilichtmuseum

2. Ein hochprozentiges Erlebnis in der Parzmair Destillerie

Karin und Franz Ratzinger-Parzmair leben für ihre alte Destillerie, die sie während der Pandemie intensiv modernisiert und für ihre Gäste zugänglich gemacht haben. Nun zählt der besuchenswerte Betrieb in Staig bei Schwanenstadt, der seit 1782 in Familienbesitz ist und noch das "Maria Theresianische Brennrecht" besitzt, zu einem der "grünsten" Österreichs.

Bei einer Verkostung und Führung kann man sich selbst ein Bild von der hervorragenden Qualität der vielfach prämierten Produkte machen und im eigenen Shop gleich Mitbringsel erstehen. Geschenke-Sets wie die "Tasting Box" oder "D'schenial" für Gin-Liebhaber gibt es auch im Online-Shop.

weiterlesen

Tipp für Gruppen:  Bei einem Rundgang durch die Brennerei, den Maischeraum und das Schnapslager erhalten Sie einen authentischen Blick hinter die Kulissen unseres Familienbetriebs. Sie haben die Möglichkeit, alle Ihre Fragen persönlich zu stellen. Drei Kostproben unserer erlesenen Destillate werden sicherlich Ihre Sinne inspirieren. Ob Klein- oder Großgruppe, wir freuen uns über jeden Besuch und versprechen ein Erlebnis der besonderen Art.

Dauer ca. 75 min., Verpflegung & Essen ebenfalls möglich

Kontaktieren für Terminbuchung:
Mail an parzmair@parzmair.at 
Telefon: +43 (0)7673 2676

Termine & Buchung

3. Eintauchen in die Geschichte von Eisenbahn und dem österr. Bergbau

Herzlich willkommen im Lokpark in Ampflwang im Hausruckwald! Dieser einzigartige Ort bietet Besucher:innen die Möglichkeit, eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Eisenbahn und des Bergbaus zu unternehmen. Entdecken Sie hier eine Sammlung von historischen Lokomotiven und Waggons aus verschiedenen Epochen, von Dampfloks bis hin zu modernen Elektro- und Dieselloks. Der Lokpark bietet nicht nur eine Menge spannender Informationen, sondern auch eine Vielzahl interaktiver Erlebnisse für Jung und Alt. Erleben Sie unvergessliche Momente mit Ihrer Gruppe!

weiterlesen

ÖFFNUNGSZEITEN: Museum Lokpark-Ampflwang 

01.05. – 08.10.2023 SA – SO und Feiertage von 10:00 bis 16:30 Uhr

12.07. – 10.09.2023 MI – SO von 10:00 bis 16:30 Uhr

Gruppen auf ANFRAGE jederzeit möglich (ab 10 Personen auch inkl. Catering/Verpflegung vor Ort)

 

Telefon: +43 664 5087 664 (Montag bis Freitag 10 - 16:30 Uhr)

e-mail: info@lokpark.at oder office@oegeg.at

Adresse: 4843 Ampflwang, Bahnhofstraße 29

Zum Lokpark

4. Vöcklabruck findet Stadt - Marktleben & Kultur in der Bezirkshauptstadt

Jeden Mittwoch vormittag findet am historischen Stadtplatz in Vöcklabruck der Wochenmarkt statt. Eine Fülle an Möglichkeiten für Einheimische und Besucher:innen. Bunt geschmückte Marktstände, gemütliche Schanigärten, Cafés und Restaurants: Das Leben spielt sich draußen ab und lädt zum Verweilen ein.

Ein Besuch am Vöcklabrucker Wochenmarkt lässt sich übrigens hervorragend mit einer Besichtigung des Unteren Stadtturms, des Heimathauses oder des Stadtmauermuseums verbinden. Dazu empfiehlt sich für Gruppen, gleich eine Stadtführung inkl. Museumsbesuch zu buchen. 

 

weiterlesen

Anfragen & Terminbuchung gerne per Mail (info@tourismus-hausruckwald.at) oder Telefon (07672 26644) oder persönlich im Tourismusbüro Vöcklabruck, Graben 8, 4840 Vöcklabruck.

5. Saftpressen und Mostkosten am BioApfelHof Stögermayr

Eine Familie setzt auf Bio - für ein erfülltes Leben. Diesen Bio-Zeitgeist spürt man als Gast am BioApfelHof der Familie Stögermayr in jeder Ecke und in jeder Sekunde. Jedes Stück Obst wird von Hand gepflückt, auch die Verarbeitung zu Säften, Most und Cider übernimmt die Familie selbst. Der hauseigene Hofladen in Wolfsegg am Hausruck ist eine kleine Schatzkammer für Spezialitäten. Bei einer Betriebsführung inklusive Verkostung sind Gäste hautnah am Geschehen dabei. 

Kulinarik inklusive! Zusätzlich zur Exkursion gibt es die Möglichkeit, unsere Produkte zu verkosten und den BioHofladen zu durchstöbern.

weiterlesen

Preise für eine Betriebsführung

  • Gruppengröße bis 10 Personen: Pauschale € 150,-
  • Für jeden weiteren Gast: € 15,- / Person
  • Dauer des Vortrags inklusive Verkostung ca. 120 min

Voranmeldung per E-Mail info@bioapfelhof.at oder per Telefon
0664 35 51 485.

Zum Bio-Apfelhof

6. Dem Ursprung verbunden...

Genau dort, wo Franz Schaup 1858 die Brauerei gründete, wird Zipfer Bier auch heute noch gebraut. Und auch heute noch werden in der Zipfer Brauerei zwei Dinge hochgehalten: Tradition und Innovation.

Der Wiener Bankier fand damals im kleinen Ort Zipf im oberösterreichischen Hausruckviertel optimale Bedingungen für eine Brauerei vor: Eine Quelle mit richtig gutem Wasser – und die Nähe zu den Mühlviertler Hopfen-Anbaugebieten. Seinem Pioniergeist verdankt Österreich eines seiner großen Biere.

Bei einer Brauereiführung erhalten Sie besondere Einblicke und können dem Braumeister über die Schulter schauen!

weiterlesen

Brauereiführungen:

Februar – November, Di & Do, jeweils 11.00 und 14.00 Uhr
Ca. 2 Stunden inkl. Verkostung & Zipfer-Souvenir

Erwachsene: € 8,50
Ermäßigt: € 8,00 *

Gruppenbuchungen (mind. 15, max. 80 Personen)
Pro Person: € 7,50
Ermäßigt: € 7,00 *
Bei Gruppen ab 30 Personen: 1 Person gratis
Bei Gruppen ab 50 Personen: 2 Personen gratis

*für Schüler ab 16 Jahren, Studenten und Senioren. Ausweis erforderlich!

Jetzt Führung buchen

7. Wo Glaskunst entsteht...

Die Glaserlebniswelt in Schwanenstadt ist ein einzigartiges Ausflugsziel für alle, die sich für die faszinierende Welt des Glases interessieren. In dieser Erlebniswelt können Besucher:innen hautnah miterleben, wie aus glühendem Glas kunstvolle Objekte entstehen und welche handwerklichen Techniken dabei zum Einsatz kommen. Ob bei einer Führung durch die gläserne Manufaktur oder beim selbstständigen Gestalten von Glasobjekten im Atelier - die Glaserlebniswelt bietet für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis. Auch für Kinder gibt es hier zahlreiche Angebote, um spielerisch die Welt des Glases zu entdecken.

weiterlesen

Die Glaserlebniswelt in Schwanenstadt ist ein Muss für alle, die Kunst und Handwerk schätzen und sich für die Herstellung von Glas begeistern.

Live-Vorführungen für Gruppen ab 10 Personen gerne nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt & Anfrage:

Glaserlebniswelt Schwanenstadt

Telefon: +43 7673 3094

Mail: info@glaserlebniswelt.at

 

Zur Glaserlebniswelt

8. WILDKRÄUTERWANDERUNG/WORKSHOP am Mathiasnhof in Ottnang/Hausruck

Sie möchten in die Welt der Kräuter eintauchen, die auf den Wiesen rund um den Mathiasnhof wachsen und wissen welche Wirkung sie besitzen? Sie wollen die kulinarischen Einsatzmöglichkeiten von Wildkräutern kennenlernen und Rezepte erhalten? Sie haben noch keinerlei Vorkenntnisse im Bezug auf das Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern?

Magdalena von der Biokräuterei Mathiasnhof begleitet Sie gerne auf der spannenden Reise durch die Kräuterwelt. Gemeinsam entscheiden wir über die Inhalte der Kräuterwanderungen und -workshops, je nach Jahreszeit.

weiterlesen

Gruppengröße: 8-12 Personen
Der Preis richtet sich nach der Gruppengröße, den Lebensmittelkosten und der Dauer der Workshops/Wanderungen

BITTE MITBRINGEN

  • wettertaugliche, bequeme Kleidung (Gummistiefel)
  • gutes Schuhwerk
  • kleiner Sammelkorb
  • Interesse, Neugierde und gute Laune 

MÖGLICHE THEMEN/SCHWERPUNKTE

  • Frühlingskräuterwanderung – Entschlacken und Entgiften mit der Kraft der Frühlingskräuter
  • Frauenkräuter- Kräuterauszeit erleben
  • Sommerkräuter- Kulinarisches Fingerfood aus den Zutaten der Wiesensommerkräuter 
  • Wildkräuter&Urgetreide- Kreatives Backen und Kochen mit den Zutaten von Feld&Wiese 
  •  Von der Wiese ins Glas- Wildkräutertee, Smoothie, Kräuterlimonade und mehr 
  • Blütenzauber am Teller – wir zaubern ein Kräutermenü mit den Farben der Natur 
  • Einfach anders – Meine (Wohlfühl)Adventbackstube: Kekse, Gebäck und Energiekugeln hergestellt aus hochwertigen Biozutaten großteils von unseren Wiesen und Feldern, eine gesunde Weihnachtsbäckerei
Zum Workshopangebot