Unter dem Motto „1625 – die Würfel des Schicksals“ lädt der Escape Room im Würfelspielhaus Frankenburg dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen.
In einer kleinen Gruppe begeben sich die TeilnehmerInnen eingesperrt auf die Suche nach den Würfeln, dabei gilt es innerhalb von 60 Minuten verschiedene Hinweise zu entdecken, Codes zu knacken und gemeinsam als Team die Herausforderungen zu meistern. Aber Achtung: jede Sekunde zählt. Mut, Verstand und Teamgeist sind gefragt, denn nur wer alle Hinweise entschlüsselt und die richtigen Entscheidungen trifft, kann dem Schicksal entkommen.
Dieses interaktive Abendteuer bietet eine unvergessliche Möglichkeit, in das 17. Jahrhundert einzutauchen und das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Egal, ob Jung oder Alt, Freunde, Familie oder Kollegen - dieses Erlebnis sorgt für Nervenkitzel und ist perfekt für Alle, die Spaß an neuen Herausforderungen haben.
“In Frankenburg herrscht große Aufregung. Die gesamte männliche Bevölkerung der ganzen Grafschaft wurde aufgefordert, sich auf dem Haushamerfeld einzufinden, um Rechenschaft für den kürzliche beendeten Bauernaufstand abzulegen. Bei dieser Verhandlung spielen geheimnisvolle Würfel eine tragende Rolle. Diese Würfel sollen sich gut versteckt und bewacht im Schloss befinden.”
Einer der Orte des Erinnerns ist das sogenannte Würfelspielhaus, das das Museum „Mensch.Macht.Geschichte“ beherbergt.
Um dieses Museum noch lebendiger und vielfältiger zu gestalten, wurde fieberhaft daran gearbeitet, das Haus mit einem erlebnisorientierten Konzept für Familien, Jugendliche und Schulklassen attraktiv zu machen. So entstand nicht nur der Escape Room, sondern auch eine interaktive “Rätselrallye” durch die Schauräume, ergänzt durch Hologramme, Filme und einen Escape Tower. Dies wurde zum Jahresanfang 2025 eröffnet.
Der Escape Room befindet sich im 1. Stock (nicht barrierefrei). Im Erdgeschoss ist das sehenswerte Würfelspielmuseum “Mensch.Macht.Leben” untergebracht.