KUNST & KULTUR IM HAUSRUCKWALD
Kunst & Kultur im Hausruckwald
haben immer Saison!
Möchten wir unseren Geist mit Unterhaltung, Inspiration und Wissen füttern, müssen wir nicht unbedingt in die nächste Großstadt fahren.
Egal ob Lesung, Konzert, Schauspiel, Vortrag, Musical, Kindertheater oder Tanz: In den Kultureinrichtungen der Region wird das ganze Jahr über ein vielfältiges und umfangreiches Programm geboten.
Museen & Galerien im Hausruckwald
Kulturreich und kunstvoll
In unseren Mussen lassen sich Geschichte und Gegenwart der Region sowie der weiten Welt spüren.
Statten Sie dem Schloss Puchheim einen Besuch ab, um schöne Malerei zu bewundern. Erfahren Sie im Freilichtmuseum Stehrerhof Interessantes über bäuerliches Leben. Lass Sie sich bei einer Fahrt mit der Dampfeisenbahn in frühe Kindheitsträume befördern. Oder genieße bei einem abwechslungsreichen Hörspaziergangdie frische Luft.
Vom Freilichtmuseum zum Lokpark zum Hörspaziergang
Museumshighlights in der Region
Bäuerliches Leben im 19. Jh.
Bäuerliches Leben im 19. Jh.
Das Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla zeigt einen rund 400 Jahre alten Hausruckbauernhof, dessen originale Ausgestaltung dem Besucher einen guten Eindruck vom bäuerlichen Leben im 19. Jahrhundert vermittelt.
Das Freilichtmuseum beherbergt insgesamt drei Museen und gewährt einen umfassenden Einblick in das bäuerliche und handwerkliche Leben vergangener Jahrhunderte:
- 400 Jahre alte Denkmalhof Stehrerhof
- Österreichische Dreschmaschinenmuseum - Highlight sind die Druschwochen jeden Herbst zur Erntezeit!
- Handwerkerhaus: Hier erfahren Sie in der Hoarstube, dem Troadkastn, dem Dörrhäusl und der Göpelhütte erfahren Sie ebenfalls Interessantes von damals.
Bergbau- und Eisenbahnmuseum
Bergbau- und Eisenbahnmuseum
Der Lokpark Ampflwang mit der anschließenden Museumsbahnstrecke von Ampflwang nach Timelkam bietet für Jung und Alt ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Herzstück ist der große Ringlokschuppen mit den mächtigen Dampflokomotiven mit bis zu 3.000 PS und 130 km/h Höchstgeschwindigkeit, die zum Teil noch heute betriebsfähig sind.
Genießen Sie das Flair der altehrwürdigen Dampfloks und erfahren Sie allerlei Wissenswertes rund ums Thema Eisenbahn und Bergbau!
Auf historischer Spurensuche
Auf historischer Spurensuche
„Mit Auge und Ohr vom Stadtplatz nach Maria Schöndorf“.
Zu 23 Stationen sind interessante Informationen vertont und führen Sie zu den wichtigsten Orten des Weges. Hierbei werden die Sehenswürdigkeiten und deren historischen Hintergründe abwechslungsreich erläutert. Passend ausgesuchte Musikstücke lassen die Hörer in die vergangene Zeit eintauchen.
Entweder mit Audioguide oder gleich mit dem eigenen Smartphone!
Die 3 Stadtgalerien im Hausruckwald
Treffpunkt Kunst & Kultur
Heimatgeschichte im Hausruckwald
Das prägte unsere Region
Geschichte begreifen - Erlebnis Museum
Führungen, Spaziergänge und mehr!
Zeugen einer vergangenen Zeit
Als Zeugen einer vergangenen Zeit erzählen Kohlebrecher und Schaustollen die bewegte Geschichte unserer Region! 200 Jahre lang brachten die Knappen viele Tonnen an Braunkohle aus dem Hausrucker Hügelmasssiv zu Tage. Noch heute zeugen Stolleneingänge, Brecher- und Sortieranlagen von dieser Zeit. Es sind Orte der Erinnerung, die über Jahrzehnte hinweg Regionen, Städte und Menschen geprägt haben. Heute werden sie zum Teil als Museen oder Veranstaltungslocations genutzt.