suche
suchen
schließen

KUNST & KULTUR IM HAUSRUCKWALD

© Haupteingang zum Stadtsaal Vöcklabruck
Haupteingang zum Stadtsaal Vöcklabruck
Schauspiel, Musik & Kabarett

Kulturgenuss mitten im Zentrum

Karte umdrehen

Kunst & Kultur im Hausruckwald

haben immer Saison!

Möchten wir unseren Geist mit Unterhaltung, Inspiration und Wissen füttern, müssen wir nicht unbedingt in die nächste Großstadt fahren.

Egal ob Lesung, Konzert, Schauspiel, Vortrag, Musical, Kindertheater oder Tanz: In den Kultureinrichtungen der Region wird das ganze Jahr über ein vielfältiges und umfangreiches Programm geboten.

© OKH - Offenes Kulturhaus Vöcklabruck
OKH - Offenes Kulturhaus Vöcklabruck
Urbane Oase in Vöcklabruck

Vom LKH zum OKH

Karte umdrehen

Vom Freilichtmuseum über historische Schienenfahrzeuge bis hin zur historischen Spurensuche

Geschichte hautnah erleben!

Freilichtmuseum Stehrerhof

Bäuerliches Leben im 19. Jh.

Karte umdrehen
Lokpark Ampflwang

Bergbau- und Eisenbahnmuseum

Karte umdrehen
Hörspaziergang Vöcklabruck

Auf historischer Spurensuche

Karte umdrehen

Erlebnis Museen im Hausruckwald

Ideal für Familien!

Glashütte und Schaugarten der Glas-Erlebnis-Welt Schwanenstadt
Zur Glashütte
© HM Glaskunst GmbH
Unterer Stadtturm in Vöcklabruck: Ein mehrstöckiges Gebäude mit einem markanten Glockenturm und vielen dekorativen Details an der Fassade. Das Gebäude hat einen traditionellen Baustil mit Ziegeldach und einer Uhr auf dem Turm. Die Fassade ist in hellen Farbtönen gehalten und zeigt schöne Verzierungen im oberen Bereich.
Unterer Stadtturm VB
© TVB Hausruckwald / ZOPF

Die 3 Stadtgalerien im Hausruckwald

Treffpunkt Kunst & Kultur

Stadtgalerie Lebzelterhaus Vöcklabruck in Vöcklabruck: In der Mitte des Raumes steht eine bronzene Statue einer männlichen Figur. An den Wänden hängen mehrere Gemälde, die abstrakte und landschaftliche Szenen zeigen. Der Boden ist mit Holzdielen ausgelegt. Insgesamt vermittelt der Raum einen künstlerischen und musealen Eindruck.
Galerie Vöcklabruck
© Stadtamt Vöcklabruck
Stadtturmgalerie Schwanenstadt in Schwanenstadt: Hier sehen wir ein prachtvolles Gebäude mit zwei charakteristischen Türmen und einem Uhrturm. Das Gebäude hat eine elegant verzierte Fassade und befindet sich inmitten einer historischen Stadtumgebung mit bunten Gebäuden. Die Architektur weist traditionelle Elemente auf und vermittelt einen stilvollen, geschichtsträchtigen Eindruck.
Galerie Schwanenst.
© Stadtamt Schwanenstadt
Galerie Schloss Puchheim in Attnang-Puchheim: Eine Galerie-Ausstellung mit verschiedenen Kunstwerken wie Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen an den Wänden und auf Podesten. Die Werke zeigen eine Vielfalt von Stilen und Themen. Der Raum ist hell und geräumig, mit Fenstern, die natürliches Licht einfallen lassen. Es herrscht eine ruhige, kunstvolle Atmosphäre.
Galerie Puchheim
© TVB Hausruckwald / Wellfilm

Heimatgeschichte im Hausruckwald

Das prägte unsere Region

Heimatmuseum Schwanenstadt in Schwanenstadt: Ein zweistöckiges Gebäude mit klassischer Architektur, umgeben von Bäumen und einem gepflegten Garten. Die Fassade ist hell gestrichen und weist verschiedene Fensterformen auf, darunter große Rundbogenfenster. Das Dach ist mit dunklen Ziegeln gedeckt. Ein gepflasterter Weg führt zum Eingang des Gebäudes.
Heimatmuseum SW
© Tourismusverband

Zeugen einer vergangenen Zeit

Als Zeugen einer vergangenen Zeit erzählen Kohlebrecher und Schaustollen die bewegte Geschichte unserer Region. 200 Jahre lang brachten die Knappen viele Tonnen an Braunkohle aus dem Hausrucker Hügelmassiv zu Tage. Noch heute zeugen Stolleneingänge, Brecher- und Sortieranlagen von dieser Zeit. Es sind Orte der Erinnerung, die über Jahrzehnte hinweg Regionen, Städte und Menschen geprägt haben. Heute werden sie zum Teil als einzigartige Museen oder Veranstaltungslocations genutzt, die ihre Besucher hervorragend in die Geschichte eintauchen lassen.

Mehr zum Thema
© ÖGEG Lokpark und Museum Ampflwang
NACH KOHLE KOMMT KULTUR

Museen & Locations

Karte umdrehen

Geschichte erleben

Das Frankenburger Würfelspielhaus

Das Würfelspielhaus in Frankenburg lässt Geschichtsbegeisterte eintauchen, in die Zeit und die Lebensumstände der Menschen aus dem 17. Jahrhundert. Das Frankenburger Würfelspiel, ein dramatisches und vor allem bewegendes Geschichtsereignis, wird dort mit modernen, multimedialen Mitteln nachempfunden und nacherzählt. Seit Anfang 2025 kann man auch mittels eines kniffligen Escape-Rooms in die wahre Begebenheit vor 400 Jahren eintauchen!

Zum Museum:
© Foto Tourismus Hausruckwald/Thomas Koller: Eine Aufnahme aus dem Würfelspielmuseum von Johann Fättinger und Fabian Höllwerth.
In einem Raum mit rotem Teppichboden und Sesseln, sowie Soldatenfiguren im Hintergrund sitzen zwei Personen. Sie sehen sich an. Es ist ein älterer Herr mit Brille und dunkler Kleidung Er hält einen Stock und Kleidung in seinen Händen. Neben ihm ein junger Bursche mit Hut und ebenfalls dunkler Kleidung. Auf seinem Schoß liegt auch ein Stapel Kleidung.
DAS WÜRFELSPIELHAUS

Zeitreise durch die Region

Karte umdrehen