Das Huebmer Haus in Vöcklabruck beherbergt ein Museum, das sich der Geschichte und Kultur der Heimatvertriebenen widmet.
Ausgestellt werden Trachten, Handarbeiten, Alltagsgegenstände, Bilder, Karten und Dokumente aus den ehemaligen Siedlungsgebieten der:
Donauschwaben
Siebenbürger Sachsen
Sudetendeutschen
Buchenlanddeutschen (Bukowina)
Beskidendeutschen
Die Trachten der einzelnen Volksgruppen sind auf lebensgroßen Figuren dargestellt. Ergänzt wird die Sammlung durch alte Münzen, Banknoten, Kartenmaterial und historische Fotografien.
Eine Fachbibliothek mit rund 350 Bänden zur Geschichte der Vertreibung steht während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Das Huebmer Haus wird außerdem von lokalen Traditionsvereinen genutzt, darunter die Goldhaubengruppe Vöcklabruck und der Trachtenverein „D’Waldhörnler“.
📍 Ort: Huebmer Haus, Vöcklabruck
🕰️ Besichtigung: Zu den Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung
April bis Oktober jeden Mittwoch von 9.30-11.30 Uhr und nach Vereinbarung
Oktober bis April nach Vereinbarung
Führungen außerhalb der Öffnungzeiten (ab 5 Pers.) nach vorheriger Anmeldung unter:
Manfred Stiedl | +43 664 11 00 746
Horst Schuller | +43 650 23 77 111
Führungen (ab 5 Personen) außerhalb der Öffnungszeiten nur nach telefonischer Vereinbarung
freier Eintritt!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.