In unserem Regionsportrait "HAUSRUCKWALD - Das Magazin" möchten wir den Facettenreichtum unserer Region einfangen. Bekanntes wie (noch) Unbekanntes soll und darf von Ihnen entdeckt werden. Dazu braucht es Menschen und Emotionen. Beides hängt unweigerlich zusammen und macht den Hausruckwald so lebenswert und gastfreundlich.
Kommen Sie mit und lernen Sie in unserem Hausruckwald Magazin die Menschen, die hier leben und gestalten, kennen. Kosten Sie sich mit uns durch regionale Köstlichkeiten, genießen Sie die wunderschöne Natur und unsere Lieblingsplatzerl und erfahren Sie, wo es für Familie und Freunde so richtig Action zu erleben gibt.
Wir blicken auf Tradition und Moderne, auf Kulinarik und Kunst, auf Freizeit und Vergnügen. Sanfte Hügel, grüne Wälder und charmante Kleinstädte - der Hausruckwald ist Lebensraum und Urlaubsregion zugleich. Marktplatz, Abenteuerland, Kleinstadltiebe und Reiterdorf.
Eine vielseitige Region, die darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden!
HAUSRUCKWALD - DAS MAGAZIN
Gemeinsam den Hausruckwald entdecken
Sanfte Hügel, dichte Wälder und charmante Kleinstädte. Der Hausruckwald ist voller einzigartiger Schätze und erzählt zu - gleich die Geschichten von Menschen, der idyllischen Natur und der malerischen Orte, die zum Verweilen einladen. Wer sich auf eine Reise durch die Region begibt, taucht ein in eine Welt, in der Naturverbundenheit, Gemeinschaft und Vielfalt harmonisch aufeinandertreffen. Aber wo kommt es nun her, dieses besagte Lebensgefühl? Sind es die Geschichten und Brauchtümer, unsere Kultur und Traditionen oder doch die neuen Abenteuer von morgen? Die Innovationen und die bunte Moderne, welche die Zeit nach und nach mit sich bringt? Ist es die Naturkulisse, die einen abseits von Lärm und Trubel abschalten lässt, oder sind es vielleicht die Menschen, die am Ende des Tages die lebendige Gemeinschaft names „Hausruckwald“ bilden? So genau kann man das wohl nicht sagen, aber eines ist sicher: Vom sanften Hügel bis in die Lieblingskleinstadt – so ein Lebensgefühl findet man nur bei uns!
"Oma und Opa, wie war es eigentlich damals?"
So manche Großeltern haben diese Frage wohl schon öfters gehört. Kein Wunder, denn Erzählungen aus längst vergangenen Zeiten lassen nicht nur historisch Begeisterte hell aufhören. Vor allem nicht, wenn sie aus der Heimat stammen. Ausgerechnet der Hausruckwald ist der Ursprung von zahlreichen Geschichten.
Ja, man könnte sogar behaupten, so viele, dass für etliche Stunden "Storytelling" gesorgt wäre. So manch einer wird jetzt sagen, dass auch die besten Geschichten irgendwann auserzählt sind. Nicht so bei uns! Denn wir lassen euch nicht nur in andere Epochen eintauchen, sondern holen auch innovative und ideenreiche Köpfe der Region vor den Vorhang und lassen sie die endlose Geschichte namens "Hausruckwald" weiterspinnen.
...unter Sightseeing hab' ich mir was anderes vorgestellt...
Wir verstehen das. Manche werden unsere wunderschöne Urlaubsregion vielleicht sofort abhaken. Wir haben keinen eigenen See, und doch ist der beliebte Attersee nur einen Katzensprung von uns entfernt.
Berge? Nun ja, zum Bergsteigen reichen unsere Hügen nicht, dafür zeigt sich an jeder Ecke ein großartiges Gebirgspanorama.
Wer es also wagt, einmal etwas anderes zu entdecken, wird überrascht sein. Von der Ruhe. Der frischen Luft. Dem malerischen Ausblick. Und von den vielen inspirierenden Menschen und innovativen Betrieben, die den Hausruckald ihr Zuhause nennen.
Gemeinsam auf der größten Naturbühne des Landes
Kultur im Hausruckwald verbindet Generationen und Familien. Dieser Zusammenhalt wird beim Frankenburger Würfelspiel sichtbar. Wir stellen euch die Mitwirkenden des größten Freilufttheaters des Landes vor.
Barbara, Fabian und Kurt zählen zu den 900 Menschen, die beim Frankenburger Würfelspiel mitwirken. Hier sieht man die drei vor der einzigartigen Kulisse des geschichtsträchtigen Laientheaters. Wobei dieser Begriff der hohen Professionalität kaum gerecht wird. Von Juli bis August kannst du dich selbst davon überzeugen.
Für Veränderung braucht es Mut. Und davon schlägt in den Herzen von Franz und Karin Parzmair-Ratzinger eine ganze Menge. Gemeinsam haben sie eine alte Destillerie modernisiert und für Gäste zugänglich gemacht.
Seit 2014 arbeiten Philipp und Daniela Hütthaler intensiv an der Umsetzung einer neuen Hofkultur. Ihre Vision ist es, Regionalität und den Umgang mit Nutztieren wieder mehr in den Mittelpunkt der konventionellen Landwirtschaft zu stellen.
Stammtisch klingt für dich nach alten Männern in verrauchten Wirtshäusern?
Das ist Schnee von gestern. Diese Mädelsrunde namens "Mädelstalk deluxe" erkundet gemeinsam die Region, kostet sich durch die lokale Gastronomie, feiert Traditionen und das Leben.
Wir haben die Freundinnen im Hausruckpark getroffen, ganz viel gelacht und jede Menge Action erlebt!
Wir sind ständig auf der Suche nach Persönlichkeiten, Organisationen, Menschen, Tieren & Geschichten aus dem Hausruckwald, über die die Welt noch mehr erfahren muss. Schreiben Sie uns gerne eine Mail an socialmedia@tourismus-hausruckwald.at, wir freuen uns auf Ihre Erzählung!