© Bergknappenschauraum Wolfsegg (c)TVB Hausruckwald_Johanna Disslbacher/Fink
Am Bild zu sehen sind Exponate im Bergknappenschauraum in der Kohlgrube
suche
suchen
schließen

NACH KOHLE KOMMT KULTUR

Zeugen einer vergangenen Zeit!

200 Jahre lang brachten die Knappen viele Tonnen an Braunkohle aus dem Hausrucker Hügelmasssiv zu Tage. Noch heute zeugen Stolleneingänge, Brecher- und Sortieranlagen von dieser Zeit.

Es sind Orte der Erinnerung, die über Jahrzehnte hinweg Regionen, Städte und Menschen geprägt haben. Heute werden sie zum Teil als Museen oder Veranstaltungslocations genutzt.

© ÖGEG Lokpark und Museum Ampflwang
© ÖGEG Lokpark und Museum Ampflwang
Das Eisenbahn- und Bergbaumuseum Ampflwang (c)TVB Hausruckwald_Johanna Disslbacher-Fink
Eisenbahn- und Bergbaumuseum

ÖGEG Ampflwang

Karte umdrehen
Kultur im Brecher Ampflwang

Vom Kohlebrecher zum Kulturgut

Karte umdrehen
© Kinderspielplatz Kohlgrube
Schaubergwerke

im Hausruckwald

Karte umdrehen
© Bergknappenschauraum Kohlgrube
Am Bild zu sehen sind Exponate im Schauraum des Bergknappenclubs Kohlgrube-Wolfsegg
Bergknappenverein Kohlgrube

Schauraum und Schaustollen

Karte umdrehen