suche
suchen
schließen

Die Naturhopfenrunde - Das Allrounder-Paket für Genießer:innen und Sportler:innen

Nicht nur bierige Erlebnisse am Südhand des Hausrucks, sondern auch moderates Fahrvergnügen mit allerlei Panoramaausblicken verspricht die rund 34 kilometerlange Radrundfahrt. Die Strecke eignet sich hervorragend für E-Biker:innen und Tourenbiker:innen sowie für Gruppen. Die Brauerei Zipf, als Start- und Endpunkt der Route lädt fleißige Biker:innen gleich im Anschluss dazu ein, noch tiefer in den Genuss der Region einzutauchen. Frisches Bier direkt vom Ursprung und regionaler Gaumenschmaus aus der Braugasthofküche und eine Brauereifürung mit Verkostung, als krönender Abschluss? Auf geht's!

Ein Tagesausflug -

Unendlich viele Eindrücke

Dieser Tagesausflug eignet sich perfekt für Gruppen und Gäste, die an einem Tag möglichst viele Eindrücke sammeln wollen. Angefangen mit den schönsten Ausblicken der Region, verbunden mit dem sportlichen Aspekt, über kulinarische und bierige Highlights, bis hin zu geschichtlichen Inputs der Brauereigeschichte. Ein Tag bei uns endet nämlich immer mit zahllosen Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck!

Die Zipfer Naturhopfenrunde

Tourendetails

Die Route führt der Markierung 256 entlang nach Neukirchen an der Vöckla bis nach Puchkirchen am Trattberg, das über eine steile Rampe erreicht wird. Der Power Tower, als kurzer Abstecher, bietet eine Aussichtsplattform und Kletterspaß. Nun wird der Markierung 254 nach Süden bis Timelkam und zum Römerweg R6 gefolgt. Von dort nach Gampern und weiter nach Vöcklamarkt mit seiner sehenswertern Pfarrkirche, dem Vöckladom, wo die Route 253 wieder zurück zum Ausgangspunkt, der Brauerei Zipf führt.

  • Länge: 34 km
  • Meter aufwärts: ca. 400 m
  • Dauer: 2,5 h
Tour downloaden:

Der Zipfer Braugasthof

Traditioneller Genuss direkt vom Ursprung

Nicht nur nach einer ausgiebigen Radtour, sondern eigentlich immer lohnt es sich, dem Brauhaus Zipf einen Besuch abzustatten. Serviert werden saisonale Schmankerl, sowie Gerichte der traditionellen Hausmannskost. Und im Glas? Da findet man natürlich das flüssige Gold mit bestechender Schaumkrone und zwar direkt vom Ursprung!

Zum Brauhaus:

Brauereiführung

Wo dein Lieblingsbier herkommt, solltest du dir unbedingt einmal ansehen:

Genau dort wo Franz Schaup 1858 die Brauerei gründete, wird heute noch gebraut. Heute ist die Brauerei Arbeitgeber für ca. 170 Mitarbeiter:innen und fest in der Region verankert. Sie ist die Geburtsstätte der 11 besonderen Zipfer-Sorten.

Für ca. 2 Stunden bist du mitten im Geschehen einer echten Brauerei. Mit einem unserer Brauereiführer folgst du den Schritten eines Zipfer-Bieres vom Naturhopfen bis zur Verkostung. Die perfekte Abrundung für euren Tagesausflug!

Führung buchen:

Übrigens....

Kennt ihr schon das Zipfer Kellerbier?