suche
suchen
schließen

Das Freilichtmuseum Stehrerhof

Orte wie Hoarstuben, Troadkasten, Dörrhäusl oder Göpelhütten gibt es nur noch selten, am Stehrerhof können Besucher diese noch hautnah erleben.

 

© Eröffnung Druschwoche
Gemütliches feiern und Zusammensein auf der Druschwoche am Stehrerhof

Das Freilichtmuseum Stehrerhof wurde 1978 eröffnet und lädt seither Besucher in einen original ausgestatteten Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert ein.

Dreschmaschinenmuseum

 

 

Nicht weit vom Stehrerhof gibt es die Möglichkeit, auch mehr über die Geschichte der österreichischen Dreschmaschinen zu erfahren.

 

 

Ein benachbarter Mittertennhof aus dem 16. Jahrhundert dient heute dazu, den Besuchern über 70 Handwerke und Handfertigkeiten vorzustellen und bei besonderen Anlässen auch vorzuführen.

Das Stehrerhofteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Stehrerhof so lebendig wie möglich zu erhalten und den Besucher:innen den mühsamen, bäuerlichen Alltag unserer Vorfahren näherzubringen. Besonders bei der Druschwoche werden die vielen Arbeitsschritte gezeigt, die notwendig waren, bis aus einem Getreidekorn Mehl und Brot wurden. Im Stehrerhof wird bei verschiedenen Veranstaltungen handwerklich gearbeitet, aber die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Nach der Arbeit ist für eine gschmackige Jause, ein Glaserl Most und einen frischen Bauernkrapfen immer noch Zeit.

 

Programm und Kontakt:
Programm und Kontakt:

Das ist los am Stehrerhof:

Öffnungszeiten: Di - So | 10-17 Uhr

  • 14. - 22. September | 45. Druschwoche
  • 07. & 08. Dezember | 27. Adventmarkt

Kontakt: 

Freilichtmuseum Stehrerhof

Oberhaid 8, 4872 Neukirchen/Vöckla 

07682/7033 | info@stehrerhof.at

www.stehrerhof.at