Die Kirche befindet sich in der Hinterstadt direkt neben dem Heimathaus
Die St. Ulrichskirche in der Hinterstadt wird 1391 erstmals urkundlich genannt. Eine erste Kapelle entstand an dieser Stelle aber mit Sicherheit bereits im 12. Jhd. in Verbindung mit der planmäßigen Anlage der Stadt. Sie war Ausgangspunkt des Kirchweihfestes, aus dem sich später der Jahrmarkt St. Ulrichstag entwickelte. 1458 stifteten Richter und Rat für die Kirche ein Benefizum. 1510 erwarb die Stadt für den Benefiziaten das neben der Kirche befindliche Haus, in dem heute das Heimathaus untergebracht ist. 1550 bis 1625 hatten das Benefizium evangelische Geistliche inne. In diese Zeit fällt auch die Übermalung der aus dem 15. Jhd. stammenden gotischen Fresken der St. Ulrichkirche.08:00 bis 17:00
Für Informationen beim Kontakt anfragen.