Naturdenkmal Ottnangium



- Haustiere sind herzlich willkommen
- für Gruppen geeignet
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Das Naturdenkmal Ottnangium
Das Ottnangium ist die Bezeichnung für einen Zeitabschnitt
mit der Dauer von einer Mill. Jahre im Bereich der zentralen
Paratethys ( Molassemeer). Es erstreckte sich in OÖ.
zwischen den Alpen im Süden und der Böhmischen Masse.
Die Bedeutung des Ottnangiums in der Geologie
Im Jahr 1850 entnahm der Gelehrte Friedrich Simony
30 Fossilien ( Versteinerungen ) aus der Ottnanger Schliergrube.
Bei diesen Funden handelte es sich vorwiegend um Schnecken
und Muscheln, die während der Ablagerung der Ottnang Formation
( 18,3 bis 17,2 Mill.Jahre vor unserer Zeit ) im Molassemeer lebten.
Einige dieser Fossilien waren Neuentdeckungen, was in manchen
Artnamen ( z. B. Tellina Ottnangensis ) einen Niederschlag fand.
So wurde die Ottnanger Schliergrube ein Ort der Namensgebung.
- immer geöffnet (24/7)
- frei zugänglich
Anfahrt: Von Ottnang Richtung Wolfsegg, nach Kirche
Friedhof und Tankstelle, Kreuzung links nach Wolfsegg.
Dann gleich nach der Kreuzung wieder links abbiegen,
der kleinen Straße entlang.
Das letzte Stück, gibt es keine Straße, nur mehr ein
kurzer Wiesenweg zum Waldrand hinauf.
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Naturdenkmal Ottnangium Schulstraße 22
4902 Wolfsegg am Hausruck
Telefon +43 664 4468473
E-Mailp.pohn@hotmail.de
Webwww.ottnang.info/ottnangium/
Ansprechperson
Herr OSR Peter Pohn
4902 Wolfsegg am Hausruck
Telefon +43 664 4468473
E-Mailoffice@ottnang.info
Webwww.ottnang.info/ottnangium/
Rechtliche Kontaktdaten
Naturdenkmal OttnangiumOttnangienweg
AT-4902 Wolfsegg am Hausruck
office@ottnang.info
http://www.ottnang.info/ottnangium/