Der Neukirchner Spieleweg ist eine gemütliche Wanderung z.T. auf verkehrsarmen Straßen und Wanderwegen in der unmittelbaren Umgebung von Neukirchen an der Vöckla.
Die reine Gehzeit kann mit 1 1/4 Stunden angenommen werden. Je nach Aufenthalt bei den Spielplätzen und Rastbänken dauert die Wanderung entsprechend länger. Die Standorte der Spiel-Stationen sind mit Informationstafeln ausgestattet, welche die Entfernungen bis zum nächsten Punkt angeben.
Das menschliche Leben ist oft von Irrwegen beeinflusst und es ist nicht immer leicht, den richtigen Weg für sich zu finden. Daher ist es wichtig, dass man sich Ziele steckt, die man erreichen will. Wie man zu diesen Zielen kommt, hängt von dem Weg ab, den man einschlägt. Der Neukirchner Spieleweg soll diese Umstände im menschlichen Leben nachskizzieren und für Erholung, Spaß und Bewegung sorgen.
Der Spieleweg beginnt in der Ortschaft Weyr in der Nähe des Sportplatzes. Natürlich kann auch z.B. beim Gemeindeamt weggegangen werden, wo sich eine Infostation befindet.
Gleich zu Beginn des Spieleweges liegt östlich das ca. 2,7 ha große Feuchtgebiet Weyr-Welsern, das als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Ein abenteuerlicher Saumpfad (KEIN gepflegter Wanderweg) führt außen rundherum.
Dann folgt das erste Labyrinth: das Selbstbau-Labyrinth, das man verschieden gestalten kann. Von dort führt der Spieleweg entlang des Weyrbaches in Richtung Wimm. Am Ende des Sportplatzes befindet sich das Schneestangen-Labyrinth. Am westlichen Ende der Ortschaft Weyr überquert man die Straße, um zum Rutschen-Labyrinth zu kommen. Weiter geht es entlang des "Lippenholzes" zur Hubertuskapelle. Am Weg entlang des Waldes gibt es mehrere sonnige oder schattige Ruhebänke. Von der Hubertuskapelle aus geht es weiter zur Straße nach Pollahmmeredt. Auf dieser Straße geht es jetzt ins Ortszentrum von Neukirchen an der Vöckla, wo sich als Schlusspunkt neben dem Obra-Kinderland der öffentliche Spielplatz befindet.
Für die Erstellung der Routendaten bedankt sich der Tourismusverband Hausruckwald bei Sepp Einzenberger
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.