Das Schloss Puchheim befindet sich im Stadtteil Puchheim und beherbergt neben dem eigentlichen Schloss, die Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim, das Bildungszentrum Maximilianhaus sowie ein Vorschloss, in dem die Landesmusikschule, das Pfarrzentrum und die Pfarre Maria Puchheim sowie die Galerie Schloss Puchheim untergebracht sind.
Das Schloss ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und kann gut mit einer Wanderung durch die Puchheimer Au verbunden werden. Zusätzlich wird das Schloss und der Schlossgarten gerne als Veranstaltungslocation verwendet. Besonders stimmungsvoll darf sich hierbei der Puchheimer Advent bezeichnen, der üblicherweise in der letzten Novemberwoche stattfindet.
Die Geschichte des Schlosses
Vor ca. 900 Jahren entstand in Puchheim eine sogenannte Feste, welche im Jahre 1585 völlig abbrannte. Von den Pollheimern wurde das Schloss in der heutigen Form wiederaufgebaut.
1627 wurde es von Graf Adam von Herberstorff erworben. Von 1636 bis 1760 gehörte das Schloss den Salburgern. Das Geschlecht der Grafen von Fuchs besaß des Schloss von 1762 bis 1838.
Erzherzog Maximilian dÉste, ein Enkel der Kaiserin Maria Theresia, erwirbt im Jahr 1838 die Herrschaft Puchheim. Im Jahr 1851 holt Maximilian die Redemptoristen nach Puchheim und überlässt ihnen einen Teil des Hauptschlosses. Die Bourbonen erben das Schloss im Jahre 1886.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.