© Spielen im Hausruckwald
Vater und Tochter spielen Kuckuck bei einem Baum
suche
suchen
schließen

Verhalten im Wald - im Einklang mit Flora und Fauna

Die Sonne scheint durch die Baumwipfel, wir atmen frische Waldluft ein … Ach, wie sehr wir diesen Moment lieben!

Aber der Wald gehört nicht nur uns allein. Hier sind Tipps für einen respektvollen Umgang zum Wohle aller Lebewesen.

Die schönen Wälder unserer Region sind wichtige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Um diese bestmöglich zu schützen, sollten wir Menschen uns an gewisse Spielregeln halten. Bewegen wir uns rücksichtslos durch den Wald, können wir damit Stress auslösen. Für Wildtiere kostet der erhöhte Energiebedarf, der zum Flüchten benötigt wird, wertvolle Reserven. In der Brut- und Setzzeit von April bis Juni benötigen die Tiere viel Ruhe.

© Vater und Sohn im Hausruckwald
Ein kleiner Junge mit Strohhut wird von seinem Vater getragen und zeigt diesem etwas in der Höhe

Wenn wir auf ausgewiesenen Wegen bleiben, zertreten wir zudem nicht unnötig Pflanzen und Pilze. Auch stachelige Zeitgenossen sowie Giftpilze haben ihren sinnvollen Platz im Ökosystem und sollten nicht mutwillig zerstört werden. Blumen dürfen wir, sofern diese nicht unter Naturschutz stehen, in kleinen Mengen für den Eigengebrauch pflücken. Dasselbe gilt auch für Beeren, Nüsse, Kräuter und Pilze. Bitte beachten Sie folgende Tipps:

Grillen und offenes Feuer

Beides ist im Wald aufgrund des Brandschutzes verboten. Ein Picknick kann auch so zum wunderschönen Naturerlebnis werden. Es stehen viele Bänke für eine ausgiebige Rast zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Ihren Müll anschließend wieder mit.

Autofahren und Parken

In der Regel sind nur Forstbedienstete, Jäger oder Waldbesitzer mit Fahrzeugen im Wald unterwegs. Wenn Sie mit dem Privatfahrzeug anreisen, stellen Sie es besser auf ausgewiesenen Wanderparkplätzen ab.

Radfahren und Reiten

Nur auf geeigneten oder besonders ausgeschilderten Wegen ist im Wald das Radfahren und Reiten erlaubt. Es gelten dieselben Regeln wie für wandernde Personen.

Unterwegs mit dem Hund

Hunde dürfen natürlich mit in den Wald, sie dürfen aber keinen Wildtieren hinterherjagen – das ist Wilderei. Bitte nehmen Sie Ihren Vierbeiner an die Leine, räumen Sie auch seine Hinterlassenschaften weg und beachten Sie die Maulkorbpflicht bei Spielplätzen.

Forst Sperrungen

Gebiete, in denen Wald- und speziell Fällarbeiten durchgeführt werden, sind für den Publikumsverkehr gesperrt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie derartige Sperrungen immer einhalten. 

Hochsitze, Stege und Bienenstöcke

Solche Bauten im Wald sind immer besonders interessant. Hier gilt: Ansehen erlaubt, betreten verboten.

© Familie beim Waldspaziergang
Mutter und Vater halten ihre kleinen Kinder an der Hand und spazieren lachend auf einem Waldweg

Danke, dass Sie sich rücksichtsvoll verhalten!

© Spielen im Hausruckwald
Vater und Tochter spielen Kuckuck bei einem Baum